Freitag, 29. Januar

Heute ist es angenehmer als gestern, hat vorhin auf der Mole am Stadthafen ein Angler zum anderen gesagt. Angenehmer ist gut, es ist ein prächtiger sonnenstrahlender Morgen und die Müritz ist mit einem dünnen Film aus Eis überzogen …

Kurzer Spaziergang vorweg und dann kultivier ich jetzt wieder das Kochen. Nicht nur, weil Birgit jetzt öfter zum Essen kommt und wir danach am Konzept ihrer freien, ganzheitlichen Schule schreiben – wie heute auch wieder – sondern weil es mir wieder Spaß macht. Nicht nur wegen vegetarisch-vegan, sondern auch Kochen nach dem Mond, also nach dem Mondkalender. Sie kocht nach den 5 Elementen. Das ist einleuchtend, weil sie mit ihrer TAO-Schule das fernöstliche Prinzip lebt. Ich glaube intuitiv, dass ein Baum, dessen angestammte Heimat im Osten liegt, nicht dieselben Früchte trägt, wenn er in den Westen verpflanzt wird.

In meinem Buch „Gesünder leben mit dem Mond“, an dem ich mich bisher orientiert hab, stehen zwar auch für die 4 Mondphasen die Lebensmittel für eine gesunde Ernährung, doch jetzt hab ich eine schöne Seite gefunden, die es mir einfacher macht mit Rezeptvorschlägen: Mondkalender-online

Das Prinzip dabei ist einfach und es hat auch mit den Elementen zu tun. Die 12 Tierkreiszeichen werden in 4 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe ist einem Ur-Element zugeordnet:

Widder, Löwe, Schütze sind Feuer – dem werden die Früchte der Pflanzen zugeordnet und finden in der Küche Verwendung, z. B. Erbsen, Gurken, Linsen, Tomaten, Paprika, Bohnen und alle Obstsorten.

Stier, Jungfrau, Steinbock sind Erde – dem werden die Wurzeln der Pflanzen zugeordnet, also alles, was in der Erde wächst, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Rote Bete, Möhren, Radieschen, Sellerie usw.

Krebs, Skorpion, Fische sind Wasser – das sind alle Blätter der Pflanzen, wie Spinat, Mangold, Salat

Zwilling, Waage, Wassermann sind Luft – und damit bleiben noch die Blüten der Pflanzen übrig – dazu gehören auch Brokkoli/Blumenkohl

Es ergeben sich daraus unzählige Varianten und Möglichkeiten und es macht Spaß, sie zu kombinieren und auszuprobieren! Heute Rote-Linsen-Suppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s