Frühlingsanfang und Ostern in Sicht – ich glaub, jetzt sind alle weichgekocht. Da könnte eigentlich die Wende kommen …
Als ich das geschrieben hab, wusste ich schon, dass sie noch nicht kommt – nicht zu Ostern. Deshalb könnte … Ulla hat mir heute die Zusammenfassung des Oster-Lockdowns vom NDR geschickt. Das war vorauszusehen, hab ich geantwortet, als ich neulich die Prognose vom RKI – Robert-Koch-Institut – gelesen habe, da wurde mir schon schlecht. Ich bin jetzt besonders freundlich zu den Händlern auf dem Markt unten – freundlich bin ich immer – die sind mehr als weichgekocht, genau wie die Gastronomen – keine Außengastronomie! Gar nichts!
Ulla hat heute geputzt, dann Gulasch gekocht und dann wollte sie sich ausruhen und das Neueste aus Politik und Forschung lesen. Was ich heute über Politik gelesen hab, reicht mir schon wieder. Es kam wieder eine Petition von Albert-Schweitzer-Stiftung, die ich mit unterzeichnet habe, über die lebensunwürdigen Zustände in der Lachs“industrie“ in Schottland, wo Deutschland ein Hauptimporteur ist, und die Großbritannien bis 2030 noch erweitern will. Wenn mir der Appetit nicht schon längst vergangen wäre, dann jetzt. Bei vegetarisch und vegan ist der ökologische Fußabdruck auch manchmal strittig, aber ich – für meinen Teil – bin wenigstens nicht an derartiger Tierquälerei und Umweltsünde beteiligt. Nicht viel, was ich tue, aber die Nachfrage bestimmt der Verbraucher. Das ist unbequemer jetzt, wo ich da hingucke, aber dafür reineres Gewissen. Deshalb vegetarisch-vegan …
Ich mach Fortschritte bei vegan cooking, doch mein Umgang damit ist nicht so spielend leicht, wie ich sonst gekocht habe. Für Ofengemüse-Suppe von vegan taste week google ich erstmal, was sind Hefeflocken und wozu verwendet man sie – und was kann ich mit den restlichen 190 Gramm anstellen, außer den 10, die ich für das Rezept brauche.
Dabei die Versuchung vor der Nase – neuerdings ein Broiler=Grillhähnchen-Stand auf dem Markt …