Mittwoch, 2. Februar

Die Motive der besten Handlungen vertragen kein zu genaues Erforschen. Die Beweggründe der meisten Handlungen, der guten wie der bösen, mag man mit Selbstliebe erklären. Jonathan Swift

Gestern hab ich Bjarne mittags von der Schule abgeholt, weil diese Woche bis zu den Winterferien kein Hort ist. Wir haben drüber erzählt, wie schön es war, als sie noch hier gewohnt haben, direkt neben mir. Er wollte malen und hat sich aus meinem Kreative Mandalas den Erdknoten ausgesucht. Dann hab ich Die kleine Seejungfrau vorgelesen und er war Probezuhörer für meine Hans-Christian-Andersen-Märchenstunde für die Kinder in der TAO-Schule bei Birgit in der Ferienwoche. Als er Hunger hatte, hab ich uns Eierkuchen mit Blaubeeren gemacht. Im Spielzeugladen unten hatte ich vorher noch schnell ein Kartenspiel Schwarzer Peter zur Beschäftigung ausgesucht mit vom Zeichner der Skatkarten schön gestalteten Tierpaaren wie Frosch und Fröschin, Maus und Mausbock. Wir haben es wie früher gespielt – wer den Schwarzen Peter hat, kriegt einen schwarzen Strich auf die Nase. Ich zuerst, natürlich verloren, und beim zweiten Spiel hab ich bisschen nachgeholfen, sprich geschummelt, aber nur, um den Spaßfaktor zu erhöhen.

Als er neben mir am Herd stand, hat er den schweren Messing-Mörser in die Hand genommen, auf meine vollgestellte Schrankfläche geguckt und gesagt: Hier sieht’s ganz schön kruschlig aus … Das kann man frei interpretieren, wie man möchte. Es hat jedenfalls Spaß gemacht und war ein schöner Nachmittag.

Auf meinem schönen Waren-Fotokalender von Martina steht im Februar der Spruch: Der Glaube ist der Vogel, der das Tageslicht spürt, bevor der Morgen dämmert. R. Tagore

02.02.2022Was würde ich ihm heute sagen? Ich glaube, den Spruch da oben … Das ist ein ganz besonderer Schatz, den ich hüte, nicht die Worte, die nicht immer ehrlich waren, sondern das, was war.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s