Freitag, 9. September

Freundlichkeit gegen jedermann ist die erste Lebensregel, die uns manchen Kummer ersparen kann. Helmuth Graf von Moltke

Silvia und Detlef sind weg – und schon ist wieder schönes Wetter. Besser gesagt – Detlef ist weg. Er hat heute Geburtstag. Ursprünglich war ich zum Frühstück ins Hotel eingeladen, wie sonst auch, wenn sie hier sind. Gestern im Wald hat sie mir gesagt: Detlef möchte morgen mit mir alleine früstücken und dann fahren wir in Ruhe los. Ja, das macht mal, war meine Antwort. Ich hätte ja keine zugesagte Einladung auf die Art zurückgezogen, sondern gesagt: Das sag ihr mal schön selber. Aber sie muckt nicht auf. Er sagt auch Muckel zu ihr.

Als ich angerufen hab, um ihm zu gratulieren, war nur der AB geschaltet. Ich hab nicht „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ raufgesprochen, sondern Alles Gute zum Geburtstag … gedacht, in Klammern, alles Gute – Freundlichkeit, Höflichkeit, gutes Benehmen. Solche Leute halte ich mir künftig vom Leibe und deshalb ist unsere Freundschaft auch sehr wacklig, wie ich an diesen beiden Tagen gemerkt habe, mit ihm, nicht mit ihr, aber es gibt sie nur im Doppelpack.

Situation im Zug: Die beiden mit Maske, ich ohne. Steht nicht dran an der Tür, mein Kommentar, als er mich drauf hingewiesen hat. Es stand nicht an der Eingangstür, sondern an der gegenüberliegenden. Er: Siehste, lesen kannst du auch nicht. – Ich: Nein, aber denken. Wer glaubt denn den Schwindel noch? Sehr unterschiedliche Gesinnung wirkt sich – neben der Familie – auch auf die Freunde aus.

Situation im Cafe: Er will das Tablett mit ihren leeren Tassen zurückbringen und ich stell meine mit rauf mit dem Satz: Die hat doch noch Platz da. Antwort: Ungern … Nur ein Wort, und der schöne Tag ist getrübt. Nur Gegrummel und Unfreundlichkeit von ihm und noch so manches Negative mehr. Ich will auch nicht mehr mitansehen, wie er sie runtermacht und sie sich das gefallen lässt.

Zu mir hat Silvia gesagt: Wenn das so weitergeht mit ihm, dann haben wir bald keine Freunde mehr. Ja, das kann ich mir vorstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s